184 CD / Auryns Haydn: op. 55

The Auryn Series XXVIII

Auryns Haydn: op. 55

Joseph Haydn
String Quartets · Vol. 9 of 14
op. 55
Auryn Quartet

EAN/barcode: 4009850018407

Audio Magazin Klangtipp CD-Tipp hr2 Kultur 

Beschreibung

„Veröffentlichungen von TACET sind in der Regel eine besondere Freude, stimmern hier doch meistens die musikalische Qualität und immer der Klang. In diesem Fall haben wir in beiden Punkten Glück gehabt. (…) Klanglich ist diese Produktion die reine Wonne, sämtliche Instrumente werden als klangliche Individuen mit all ihrer Farbenpracht dargestellt und sicher im weiten, natürlich wirkenden Raum verortet. Derzeit eine der besten Quartett-Aufnahmen!“ (hifi&records)

Booklet

=> das Booklet dieser Produktion ansehen

Multi-Channel-Download

=> diese Produktion als Mehrkanal-Download kaufen

Spotify

=> diese Produktion auf Spotify anhören (nur stereo)

6 Bewertungen für 184 CD / Auryns Haydn: op. 55

  1. Preis der deutschen Schallplattenkritik

    Laudiatio zur Verleihung des Jahrespreises der deutschen Schallplattenkritik an den Haydn-Zyklus mit dem Auryn-Quartett

    Joseph Haydn gilt als Vater der Gattung. Seine bald 70 Streichquartette spielte das Auryn Quartett über einen Zeitraum von zwei Jahren zyklisch ein: zum ersten Mal nach dem quellenkritisch „bereinigten“ Text, mit Esprit, wacher Emotion und hochdifferenziertem Ensemble, innerhalb eines natürlichen Klangraumes: eine kleine Sensation. Für ein solches Unterfangen braucht es allerdings ein Label, das nicht nur technisch auf der Höhe der Zeit ist, sondern auch zum Risiko bereit. Schon mehrfach tat sich die Stuttgarter TACET Musikproduktion durch genau diese Mischung von Können und Wagemut hervor. Daher: ein Jahrespreis für das Auryn Quartet und ihren Produzenten/ Tonmeister Andreas Spreer für ihr epochales Haydnprojekt, dem schon jetzt ein prominenter Platz in den Annalen der Schallaufzeichnung sicher ist.
    (Für die Jury: Thomas Rübenacker)

  2. Fanfare-Magazin

    (…) Die Aufnahme ist wunderschön ausbalanciert und natürlich. Alles in allem eine beeindruckende Veröffentlichung, die sich Sammlern der Serie von selbst empfiehlt – oder jedem, der eine einzelne CD dieser unvergleichlichen Meisterwerke sucht.
    Boyd Pomeroy

  3. Pizzicato

    ERLEBEN UND GENIESSEN
    Mit den Vol. 2 und 9 von insgesamt 14 setzt das Auryn Quartett seine weltweit hoch gepriesene Gesamteinspielung der Haydn-Quartette fort. (…)
    Das Auryn Quartett widmet sich dieser wunderbaren Musik hingebungsvoll (…). Und so gilt wieder einmal bei diesem Haydn: CD starten, zurücklehnen, Augen schließen, erleben, genießen und alles Hässliche der Welt vergessen.
    RéF

  4. Klassik heute

    Seine ausgreifende Konzert- und Aufnahmetätigkeit hat das Auryn Quartett mit einer Geläufigkeit des Vortrags ausgestattet, wie sie kein Ensemble leicht erwerben kann, außer eben durch eine jahrzehntelange und dabei auch wirklich intensive Zusammenarbeit – nächstes Jahr feiert das Quartett sein dreißigjähriges Jubiläum.
    (…) Vor allem aber wird in jedem Moment und nicht nur in den energischen Passagen auf sehr überzeugende Weise deutlich, dass alle vier Musiker auf sehr einheitliche Weise – dabei jedoch so, dass sie nie ihre Individualität verlieren – ihrem gemeinsamen Spiel eine Richtung geben.
    (…) Eine meisterliche Produktion, die zeigt, dass Haydn und mit ihm das Auryn Quartett alles kann – außer betulich zu sein.
    Michael B. Weiß

  5. Audiophile Audition

    Die Haydn-Aufnahmen des Auryn Quartetts wurden auf diesen Seiten von mir und anderen stets wohlwollend besprochen, und wer eine Rezension sucht, braucht nur auf dieser Website nach „Auryn Haydn“ zu suchen, um festzustellen, dass jede einzelne mit fünf Sternen bewertet wurde. Das überrascht niemanden, der diese Serie gehört hat, denn sie gehört zu den fesselndsten, die je aufgenommen wurden – stets in erstklassigem Klang – und ist für mich führend im Wettbewerb um die beste Gesamtaufnahme der Haydn-Streichquartette.
    Steven Ritter

  6. hifi & records

    Veröffentlichungen von TACET sind in der Regel eine besondere Freude, stimmern hier doch meistens die musikalische Qualität und immer der Klang. In diesem Fall haben wir in beiden Punkten Glück gehabt. (…) Klanglich ist diese Produktion die reine Wonne, sämtliche Instrumente werden als klangliche Individuen mit all ihrer Farbenpracht dargestellt und sicher im weiten, natürlich wirkenden Raum verortet. Derzeit eine der besten Quartett-Aufnahmen!
    Stefan Gawlick

Füge deine Bewertung hinzu