205 Blu-ray / Seven with One Stroke!

7 with One Stroke!

Concertos by Antonio Vivaldi
Stuttgart Chamber Orchestra
Ariadne Daskalakis, Artistic Direction
TACET Real Surround Sound & stereo

EAN/barcode: 4009850020554

Beschreibung

Vor einiger Zeit stellten wir die ungewöhnliche CD „7 auf einen Streich“ des Stuttgarter Kammerorchesters vor. 7 Konzerte von Antonio Vivaldi, jeder aus dem Orchester darf Solo spielen. Hiermit ist nun die Blu-ray Disk mit dem gleichen Inhalt auf dem Markt. Die Mehrkanalversion setzt auf originelle Weise das Konzept der Gleichberechtigung aller Mitspieler um. Lassen Sie sich überraschen! Die Blu-ray Disk (Stereo und TACET Real Surround Sound) war bereits der Renner auf der diesjährigen High End Messe in München. Wir luden Ariadne Daskalakis, die (Gast-)Konzertmeisterin des Ensembles, dazu ein und baten sie, die aus ihrer Sicht wichtigsten Eindrücke beim ersten Hören der Mehrkanalversion zu schildern. Sie nannte drei Dinge: Sie konnte sich selbst besser hören als je zuvor auf einer Aufnahme, sie erkannte weitaus mehr von der Interaktion der Musiker untereinander, und sie konnte alle Details der Partitur erkennen. Drei musikalische Bemerkungen einer außergewöhnlichen Künstlerin zu einem musikalischen Phänomen, dem Real Surround Sound.

3 Bewertungen für 205 Blu-ray / Seven with One Stroke!

  1. blu-ray definition

    –> Original-Kritik
    (…)

    Das Stuttgarter Kammerorchester wird in dieser Aufnahme von Ariadne Daskalakis geleitet, einer anerkannten Spezialistin für Barockvioline mit einer etablierten Konzertkarriere sowohl als Solistin als auch als Konzertmeisterin. In Stück für Stück spiegeln die nahtlose Ensemblearbeit und das präzise Timing die langjährige Zusammenarbeit vieler Spieler wider, sowie ihre Vertrautheit und Liebe zu dieser Musik.

    Der Tonmeister von Tacet, Andreas Spreer, umgibt den Hörer mit den hohen Streichern rechts und links, einem Theorbo in der Mitte und den tiefen Streichern in den hinteren rechten und linken Kanälen. Bei Bedarf nehmen Tasteninstrumente (Orgel oder Cembalo) die Position im hinteren Zentrum ein. Es gibt eine natürliche Wärme in diesen Instrumenten, die sehr der bei Live-Aufführungen erwarteten ähnelt, und während die Zwei-Kanal-Version sehr schön ist, ist die „echte Surround“ 5.1-Version viel fesselnder und hebt die verschiedenen Spieler perfekt hervor.

    (…)

    Dieses Recital des Stuttgarter Kammerorchesters bietet brillante Beispiele dafür, wie dieser Komponist es schaffte, die Solisten hervorzuheben, ohne die Integrität des Ensembles zu beeinträchtigen. Wunderschön gespielt und aufgenommen, ist dies eine weitere sehr zu empfehlende Blu-ray-Audioaufnahme aus dem Tacet-Katalog.
    Lawrence D. Devoe

  2. Classical CD Choice

    Vergessen Sie den gimmickhaften Titel der Scheibe; dies ist eine hervorragende Sammlung von Vivaldi-Konzerten, die mit Zuneigung präsentiert werden. Wie es bei dem Tacet-Label üblich ist, wird der Hörer über kompletten Surround-Sound direkt ins Zentrum der Musiker versetzt, wobei die hinteren Kanäle für einzelne Instrumente verwendet werden, anstatt Konzertsaal-Ambiente zu bieten. Es gibt Leute, die gegen diese Strategie sind, aber die immense Wirksamkeit dieses immersiven Erlebnisses ist unbestreitbar – und Skeptiker könnten darüber nachdenken, dass dies ist, wie die Musiker selbst eine Aufführung erleben. Die Musiker haben das absolute Maß an Vivaldi, wie auch bei der Schwester-Aufnahme der Vier Jahreszeiten vom gleichen Label, die das vertraute Kontrapunkt ebenso gerecht wird und es ermöglicht, dass einzelne Stränge mit maximaler Klarheit gehört werden (und als Anmerkung verdient auch Tacets Veröffentlichung der Brandenburgischen Konzerte von Bach einen herzlichen Empfang).
    Barry Forshaw, Classical CD Choice

  3. Sächsische Zeitung Dresden

    Mittendrin statt nur dabei

    Wie lässt sich Hörern Musik noch näher bringen? TACET ist die deutsche Tonträgerfirma, die am nachhaltigsten mit allen Arten von Ton-Scheiben experimentiert. Außer den Stereo-Medien CD und LP bietet das audiophile Label SACD, DVD-Audio und Blu-ray Audio mit Mehrkanal-Surround-Aufnahmen an. Die Blu-ray kommt auf der Heimkinoanlage zum Zuge und lässt die Wahl zwischen Zweikanal- und Sechskanalversion. Sie hat Platz für rund zweieinhalb Stunden Musik. Der Bildschirm zeigt nur die Titelliste, kann also dunkel bleiben. Dafür aber erfüllt die Musik den Raum in unerhörter Weise. Nach Mozart mit der als „Gran Partita“ bekannten Bläser-Serenade sowie Ravel unter anderem mit Bolero, Pavane und Tzigane legt TACET nun den mehrfach preisekrönten Zyklus mit Haydns Streichquartetten nach. Zuletzt erschienen die sechs Meisterwerke Opus 76, inklusive des sogenannten Kaiser-Quartetts: Der Hörer sitzt hier zwischen den Instrumenten, hat die Geigen vor, Bratsche und Cello hinter sich. Es sei denn, er dreht sich um. Hier ist der Kunde buchstäblich Kaiser.
    Jens Sommerschuh

Füge deine Bewertung hinzu