Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.
Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
- Technisch notwendige Cookies
- Statistik-Cookies
- Cookies von Drittanbietern
Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.
Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu jeder Zeit ändern oder widerrufen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
vinylkatalog.de –
Wenn man an dieser LP überhaupt etwas aussetzen kann, dann, daß sie kein Doppelalbum ist und somit nur vier der sieben Konzerte der CD-Version enthält (im einzelnen sind das das Konzert für zwei Violinen und Orchester RV 522, das für zwei Celli RV 531, für drei Violinen RV 551 und für Violine und Cello RV 547). Ansonsten ist dies eine Vivaldi-Aufnahme, die man mit einigem Recht als „ideal“ bezeichnen darf. Die Kombination der amerikanisch-griechischen Violinistin Ariadne Daskalakis (deren Ansatz es ist, historische Aufführungspraxis auf moderne Instrumente zu übertragen) mit dem einst von Karl Münchinger gegründeten Stuttgarter Kammerorchester erweist sich als symbiotisch; man kann nur hoffen, daß diesem gemeinsamen Debüt noch viele Kooperationen folgen werden. Das Maß, das diese Musiker für die Musik Vivaldis an den Tag legen, ist perfekt: Exakt ausgewogen nicht nur das Ensemblespiel, auch das Verhältnis der Solisten zueinander und zum Orchester ist perfekt austariert. Die überragende, äußerst natürliche Klangqualität der halfspeed-gemasterten Vinylausgabe dürfen wir bei diesem Label ja ohnedies voraussetzen. Und so wird für die Dauer dieser LP das Venedig des frühen 18. Jahrhunderts wieder lebendig… (2015)
Janis Obodda, vinylkatalog.de
Stereo 10/2015 –
(…) Das ist ein herrliches Klangerlebnis. Kaum zu glauben, wie viel natürliche Energie und Strahlkraft in den Streichern steckt. (…)
Matthias Böde