175 CD / Auryn’s Haydn: op. 17

The Auryn Series XXI

Auryn’s Haydn: op. 17

Joseph Haydn
String Quartets Vol 4 of 14
op. 17, nos. 1-6
Auryn Quartet

EAN/barcode: 4009850017509

Audio Magazin Klangtipp CD-Tipp hr2 Kultur 

Beschreibung

„Diese und weitere Haydn-Einspielungen des Auryn-Quartetts überzeugen, ja begeistern durch instrumentale Souveränität und Feinfühligkeit in der Reaktion auf die jeweiligen Satzcharaktere. Hier handelt es sich zweifellos um einen der wichtigsten Beiträge zum Haydn-Jahr.“ (Österreichische Musikzeitschrift)

4 Bewertungen für 175 CD / Auryn’s Haydn: op. 17

  1. Preis der deutschen Schallplattenkritik

    Laudiatio zur Verleihung des Jahrespreises der deutschen Schallplattenkritik an den Haydn-Zyklus mit dem Auryn-Quartett
    Joseph Haydn gilt als Vater der Gattung. Seine bald 70 Streichquartette spielte das Auryn Quartett über einen Zeitraum von zwei Jahren zyklisch ein: zum ersten Mal nach dem quellenkritisch „bereinigten“ Text, mit Esprit, wacher Emotion und hochdifferenziertem Ensemble, innerhalb eines natürlichen Klangraumes: eine kleine Sensation. Für ein solches Unterfangen braucht es allerdings ein Label, das nicht nur technisch auf der Höhe der Zeit ist, sondern auch zum Risiko bereit. Schon mehrfach tat sich die Stuttgarter TACET Musikproduktion durch genau diese Mischung von Können und Wagemut hervor. Daher: ein Jahrespreis für das Auryn Quartet und ihren Produzenten/ Tonmeister Andreas Spreer für ihr epochales Haydnprojekt, dem schon jetzt ein prominenter Platz in den Annalen der Schallaufzeichnung sicher ist.

    (Für die Jury: Thomas Rübenacker
    )

  2. Pizzicato

    (…) Das Auryn-Quartett dagegen orientiert sich immer an der Substanz der Musik und an einer eher klassischen Wiedergabe, die aber gerade durch die sehr klare Ausarbeitung der Linien sehr aktuell und eigentlich auch zeitlos gültig klingt. Das sehr präsente Klangbild unterstreicht das ebenso unverschnörkelte wie klare Spiel der vier Musiker, so dass die Wirkung der Interpretationen nicht nur dem musikalischen Können zu verdanken ist, sondern auch der Aufnahmetechnik, die Haydns Quartette in einer enorm präsenten und detailfreudigen Wiedergabe auf die CD gebannt hat.
    Steff

  3. Clasics Today France

    Dies ist das herausragende Volumen der Gesamteinspielung des Auryn-Quartetts – jenes, in dem sich die Sterne ausrichten. Wir befinden uns weiterhin in dieser Kirche mit der recht großzügigen Akustik, aber während dieser Aufnahmesitzung liegt eine Art Elektrizität in der Luft, eine Atmosphäre intensiver Konzentration, die die Aufnahme dieses Opus 17 zu einer glasklaren Angelegenheit macht. (…)

    Christophe Huss

    __________________________

    Französischer Originaltext:

    Voici le volume par excellence de l’intégrale du Quatuor Auryn, celui où les astres s’alignent. On reste dans cette église à l’acoustique assez vaste, mais il y a lors de cette session une sorte d’électricité dans l’air, une atmosphère de concentration intense qui fait de L’enregistrement de cet Opus 17 une affaire entendue. (…)
    Christophe Huss

  4. Österreichische Musikzeitschrift

    (…) Dies gilt auch für die ersten sechs, vom deutschen Auryn-Quartett auf klanglich superben TACET-CDs ausgeleuchteten Streichquartette. (…) Diese und weitere Haydn-Einspielungen des Auryn-Quartetts überzeugen, ja begeistern durch instrumentale Souveränität und Feinfühligkeit in der Reaktion auf die jeweiligen Satzcharaktere. Hier handelt es sich zweifellos um einen der wichtigsten Beiträge zum Haydn-Jahr (…)
    Peter Cossé

Füge deine Bewertung hinzu