188 CD / Auryn’s Haydn: op. 2

The Auryn Series XXVII

Auryn’s Haydn: op. 2

Joseph Haydn
String Quartets · Vol. 2 of 14
op. 2
Auryn Quartet

EAN/barcode: 4009850018803

 

Audio Magazin Klangtipp CD-Tipp hr2 Kultur 

 

 

Beschreibung

„(…) Und so gilt wieder einmal bei diesem Haydn: CD starten, zurücklehnen, Augen schließen, erleben, genießen und alles Hässliche der Welt vergessen.“ (Pizzicato)

4 Bewertungen für 188 CD / Auryn’s Haydn: op. 2

  1. Preis der deutschen Schallplattenkritik

    Laudiatio zur Verleihung des Jahrespreises der deutschen Schallplattenkritik an den Haydn-Zyklus mit dem Auryn-Quartett

    Joseph Haydn gilt als Vater der Gattung. Seine bald 70 Streichquartette spielte das Auryn Quartett über einen Zeitraum von zwei Jahren zyklisch ein: zum ersten Mal nach dem quellenkritisch „bereinigten“ Text, mit Esprit, wacher Emotion und hochdifferenziertem Ensemble, innerhalb eines natürlichen Klangraumes: eine kleine Sensation. Für ein solches Unterfangen braucht es allerdings ein Label, das nicht nur technisch auf der Höhe der Zeit ist, sondern auch zum Risiko bereit. Schon mehrfach tat sich die Stuttgarter TACET Musikproduktion durch genau diese Mischung von Können und Wagemut hervor. Daher: ein Jahrespreis für das Auryn Quartet und ihren Produzenten/ Tonmeister Andreas Spreer für ihr epochales Haydnprojekt, dem schon jetzt ein prominenter Platz in den Annalen der Schallaufzeichnung sicher ist.
    (Für die Jury: Thomas Rübenacker)

  2. Pizzicato

    ERLEBEN UND GENIESSEN“
    Mit den Vol. 2 und 9 von insgesamt 14 setzt das Auryn Quartett seine weltweit hoch gepriesene Gesamteinspielung der Haydn-Quartette fort. (…)
    Das Auryn Quartett widmet sich dieser wunderbaren Musik hingebungsvoll (…). Und so gilt wieder einmal bei diesem Haydn: CD starten, zurücklehnen, Augen schließen, erleben, genießen und alles Hässliche der Welt vergessen.
    RéF

  3. Audiophile Audition

    (… ) Wie auch in den anderen Teilen der Haydn-Quartettserie des Auryn Quartetts wird hier ein sofortiger Maßstab gesetzt. Das Auryn Quartett fängt den Haydn-Stil einfach besser ein als jedes andere Quartett, das ich je gehört habe – mit einem perfekt eingestellten emotionalen Barometer in jedem der zwanzig Sätze Haydns, dazu einem wunderschönen Klang und absolut treffender Intonation von oben bis unten. Auch der Klang, aufgenommen in der Kirche Honrath nahe Köln, ist exzellent – resonant, aber detailliert, mit einer weiten Klangbühne und überzeugender Tiefe, als würde man von einem Platz in der Mitte des Saals aus lauschen. Eine uneingeschränkte Empfehlung.
    Lee Passarella

  4. Klassik heute

    (…) Die Mitglieder des Auryn Quartetts nehmen diese verspielten Werke keineswegs auf die leichte Schulter. Sie widmen sich ihnen mit der gleichen Sorgfalt, die die bisherigen Produktionen ihrer Haydn-Serie auszeichnet, und bieten kultiviertes, klangschönes und reaktionsschnelles Quartettspiel (…)
    Sixtus König

Füge deine Bewertung hinzu