188 Blu-ray / Auryn’s Haydn: op. 2

The Auryn Series

Auryn’s Haydn: op. 2

Joseph Haydn
String Quartets · Vol. 2 of 14
op. 2
Auryn Quartet
TACET Real Surround Sound & stereo

EAN/barcode: 4009850018858

2 Bewertungen für 188 Blu-ray / Auryn’s Haydn: op. 2

  1. Sächsische Zeitung Dresden

    Mittendrin statt nur dabei

    Wie lässt sich Hörern Musik noch näher bringen? TACET ist die deutsche Tonträgerfirma, die am nachhaltigsten mit allen Arten von Ton-Scheiben experimentiert. Außer den Stereo-Medien CD und LP bietet das audiophile Label SACD, DVD-Audio und Blu-ray Audio mit Mehrkanal-Surround-Aufnahmen an. Die Blu-ray kommt auf der Heimkinoanlage zum Zuge und lässt die Wahl zwischen Zweikanal- und Sechskanalversion. Sie hat Platz für rund zweieinhalb Stunden Musik. Der Bildschirm zeigt nur die Titelliste, kann also dunkel bleiben. Dafür aber erfüllt die Musik den Raum in unerhörter Weise. Nach Mozart mit der als „Gran Partita“ bekannten Bläser-Serenade sowie Ravel unter anderem mit Bolero, Pavane und Tzigane legt TACET nun den mehrfach preisekrönten Zyklus mit Haydns Streichquartetten nach. Zuletzt erschienen die sechs Meisterwerke Opus 76, inklusive des sogenannten Kaiser-Quartetts: Der Hörer sitzt hier zwischen den Instrumenten, hat die Geigen vor, Bratsche und Cello hinter sich. Es sei denn, er dreht sich um. Hier ist der Kunde buchstäblich Kaiser.
    Jens Sommerschuh

  2. Audiophile Audition

    –> Originalkritik

    Diese gut eingespielte Sammlung einiger Hayden-Quartette ist ein interessanter Schritt in der Entwicklung hochwertiger Klangwiedergabe für den Heimbereich. Die Blu-ray Disc, die als „TACET Real Surround Sound“ beworben wird, verfolgt einen ungewöhnlichen, aber interessanten Ansatz, um dem Hörer hochwertigen Klang zu bieten.

    Die Disc enthält einen 5.1-Kanal-Mix bzw. einen 2-Kanal-Mix. Obwohl als 5.1-Disc beworben, weist die Verpackung darauf hin, dass tatsächlich nur 4 Kanäle verwendet werden, kein Center- oder Subwoofer-Kanal. Im Mehrkanal-Mix belegt jedes Instrument des Quartetts einen Kanal; die erste und die zweite Violine jeweils den linken und rechten Kanal; Bratsche und Cello jeweils den linken und rechten hinteren Kanal. Im Stereo-Mix werden die hinteren Kanäle nach vorne geklappt. Die Disc startet in der Regel im Surround-Modus, sobald sie in die Blu-ray-Komponente eingelegt wird, sodass kein Videodisplay erforderlich ist.

    Diese Anordnung setzt voraus, dass die Lautsprecher gut aufeinander abgestimmt sind. Normalerweise sind die Surround-Lautsprecher jedoch kleiner, und ein Subwoofer übernimmt den Großteil der tiefen Frequenzen. Genau das ist mein Setup, daher gaben die hinteren Kanäle nicht die gleiche Wiedergabetreue wieder, oder zumindest war der Frequenzgang zwischen den vorderen und hinteren Kanälen aufgrund der Lautsprechergröße unterschiedlich. Die Aufnahme klang trotzdem recht gut, aber diese Theorie scheint auf Wiedergabesystemen zu basieren, die viele nicht haben. [Ich habe identische Front- und Surround-Lautsprecher und bin begeistert von deren getrennten Kanalsystemen – und habe den kleineren Center-Lautsprecher bei ihren Quintett-Aufnahmen nicht als Nachteil empfunden … Anm. d. Red.]

    Aber nun zur Musik. Wir bekommen sehr solide Aufführungen von Haydns Opus 2, den Quartetten 1, 2, 4 und 6. Die Aufführung stammt vom Auryn Quartett, einer großartigen Musikergruppe, die seit 30 Jahren zusammenspielt – eine beachtliche Leistung. Das Auryn Quartett wurde für seine Aufnahmen sämtlicher Haydn-Quartette mit dem Echo Klassik 2009 (Haydn) und 2010 (Musik zu einem Kinderbuch) sowie dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2011 ausgezeichnet. Diese CD ist Teil dieser Reihe.

    Die Aufnahmen sind hervorragend, und die Aufnahmetechnik zeichnet sich durch klar definierte Positionen des Quartetts und eine wunderbare Wiedergabe der Akustik des Aufnahmesaals aus. Man könnte an einigen technischen Entscheidungen rütteln, und ich hätte mir eine eher standardmäßige 5.1-Aufnahme mit dem Quartett vorne und Saalatmosphäre hinten gewünscht, aber die Aufnahme klingt dennoch sehr gut und sehr lebendig.

    DVD-Audio hat sich durchgesetzt und ist größtenteils verschwunden. SACD ist zwar noch immer präsent, konnte sich aber nie durchsetzen, und jetzt gibt es Blu-ray-Discs, die als reine Audio-Musikträger konfiguriert sind. Dies ist eine neuartige Variation des Themas hinsichtlich der Instrumentenanordnung, und obwohl ich nicht glaube, dass sich dieses Arrangement durchsetzen wird, ist dies eine sehr schöne Aufnahme und eine hervorragende Darbietung. [Der Umstieg einiger Labels auf Blu-ray beruht darauf, dass Blu-ray-Player eine größere Verbreitung haben als SACD-kompatible Geräte… Anm. d. Red.]

    Mel Martin

Füge deine Bewertung hinzu