187 Blu-ray / Auryn’s Haydn: op. 20
The Auryn Series
Auryn’s Haydn: op. 20
Joseph Haydn
String Quartets · Vol. 5 of 14
op. 20, nos. 1 – 6
Auryn Quartet
TACET Real Surround Sound & Stereo
EAN/barcode: 4009850018759
Beschreibung
Wie lässt sich Hörern Musik noch näher bringen? TACET ist die deutsche Tonträgerfirma, die am nachhaltigsten mit allen Arten von Ton-Scheiben experimentiert. Außer den Stereo-Medien CD und LP bietet das audiophile Label SACD, DVD-Audio und Blu-ray Audio mit Mehrkanal-Surround-Aufnahmen an. Die Blu-ray kommt auf der Heimkinoanlage zum Zuge und lässt die Wahl zwischen Zweikanal- und Sechskanalversion. Sie hat Platz für rund zweieinhalb Stunden Musik. Der Bildschirm zeigt nur die Titelliste, kann also dunkel bleiben. Dafür aber erfüllt die Musik den Raum in unerhörter Weise. Nach Mozart mit der als „Gran Partita“ bekannten Bläser-Serenade sowie Ravel unter anderem mit Bolero, Pavane und Tzigane legt TACET nun den mehrfach preisekrönten Zyklus mit Haydns Streichquartetten nach. Zuletzt erschienen die sechs Meisterwerke Opus 76, inklusive des sogenannten Kaiser-Quartetts: Der Hörer sitzt hier zwischen den Instrumenten, hat die Geigen vor, Bratsche und Cello hinter sich. Es sei denn, er dreht sich um. Hier ist der Kunde buchstäblich Kaiser. (Sächsische Zeitung Dresden)
1 Bewertung für 187 Blu-ray / Auryn’s Haydn: op. 20
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Sächsische Zeitung Dresden –
Mittendrin statt nur dabei
Wie lässt sich Hörern Musik noch näher bringen? TACET ist die deutsche Tonträgerfirma, die am nachhaltigsten mit allen Arten von Ton-Scheiben experimentiert. Außer den Stereo-Medien CD und LP bietet das audiophile Label SACD, DVD-Audio und Blu-ray Audio mit Mehrkanal-Surround-Aufnahmen an. Die Blu-ray kommt auf der Heimkinoanlage zum Zuge und lässt die Wahl zwischen Zweikanal- und Sechskanalversion. Sie hat Platz für rund zweieinhalb Stunden Musik. Der Bildschirm zeigt nur die Titelliste, kann also dunkel bleiben. Dafür aber erfüllt die Musik den Raum in unerhörter Weise. Nach Mozart mit der als „Gran Partita“ bekannten Bläser-Serenade sowie Ravel unter anderem mit Bolero, Pavane und Tzigane legt TACET nun den mehrfach preisekrönten Zyklus mit Haydns Streichquartetten nach. Zuletzt erschienen die sechs Meisterwerke Opus 76, inklusive des sogenannten Kaiser-Quartetts: Der Hörer sitzt hier zwischen den Instrumenten, hat die Geigen vor, Bratsche und Cello hinter sich. Es sei denn, er dreht sich um. Hier ist der Kunde buchstäblich Kaiser.
Jens Sommerschuh