Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.
Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
- Technisch notwendige Cookies
- Statistik-Cookies
- Cookies von Drittanbietern
Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.
Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu jeder Zeit ändern oder widerrufen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
sa-cd.net –
–> Original-Kritik
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von sa-cd.net und John Broggio
Diese Gesangs-CD ist musikalisch hypnotisch und klanglich beeindruckend – eine dieser Zeiten, in denen Tacet die Grenzen der Mehrkanalpräsentation zum Nutzen der Musik auslotet.
Wie die hervorragenden Anmerkungen der Sopranistinnen des Ensemble Providencia (Maria Andrea Parias & Sarah Richards) erklären, handelt es sich hierbei um eine vielfältige Sammlung verschiedener Stile von Gesang und Liedern, die im 10. bis 12. Jahrhundert auf beiden Seiten des Ärmelkanals vorhanden waren. Die Manuskripte stammen aus einer Vielzahl von Orten: Bodleian Library (Oxford), Faculte de Medecine (Montpellier), Corpus Christi (Cambridge), Worcester Cathedral, Bibliotheque Municipale (Arras), British Library (London), Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel), Staatsbibliothek (Bamberg), Corpus Christi (Oxford). Trotz einiger deutscher Standorte der Noten handelt es sich um Werke des (damals) normannischen Reiches. Was die musikalische Gestaltung der CD angenehm macht, ist, dass die verschiedenen Stile über die CD verteilt sind, was für eine schöne Vielfalt von Klangfarben im Verlauf der CD sorgt. Die Klangfarben werden durch das Ensemble Providencia (auch Mezzos Stephanie Leclercq & Hanna Jarvelainen) unterstützt, deren Reinheit des Tons in ausdrucksvoller Weise variiert wird.
Der außergewöhnliche Klang ist jedoch etwas, über das man staunen kann, denn diese Veröffentlichung ist eine weitere ihrer „Tacet Real Surround Sound“-Aufnahmen. Im Laufe der CD werden uns viele Variationen der Platzierung des Ensemble Providencia geboten; einige vorne, einige nur auf einer Seite, eine diagonal, aber am außergewöhnlichsten sind die Tracks „Christus resurgens“ & „Bien deust chanter“, bei denen die Mitglieder um den Hörer herumgehen (vermutlich nicht in Schuhen!) Abgesehen von diesem Aspekt sind auch die reinen klanglichen Überlegungen sehr gut umgesetzt, wobei die Akustik der Abbatiale (Beaulieu-sur-Dordogne) den Klang des Ensembles angenehm unterstützt.
Empfehlenswert.
John Broggio