155 DVD-A / Johannes Brahms

The Auryn Series Vol. XVI

Johannes Brahms

Complete String Quartets
Auryn Quartet
total playing time: 102 min
TACET Real Surround Sound

EAN/barcode: 4009850015536

Beschreibung

„Die Klangqualität dieser DVD-Audio ist einfach großartig. Sie hat eine Unmittelbarkeit und Präsenz, die den Eindruck eines Live-Konzerts verleiht. Durch Tacets „Real Surround Sound“, welcher den Hörer mitten im Quartett platziert, ist das Klangfeld sowohl weit als auch tief – rund um den Hörer herum. Jedes der vier Instrumente hat seinen eigenen Klangraum, der es jedem für sich ermöglicht, aufzublühen. Tacet hat sich auf diese Art des Surround Sounds spezialisiert und das Ergebnis ist exzellent.“ (Audiophile Audition)

2 Bewertungen für 155 DVD-A / Johannes Brahms

  1. Klassik heute

    (…) Die Geiger Mathias Lingenfelder und Jens Oppermann, der Bratscher Stewart Eaton und der Cellist Andreas Arndt bündeln hier gleichsam ihre langjährige Kammermusikerfahrung, um die vielschichtigen Meisterwerke zu einem von der ersten bis zur letzten Note fesselnden Hörerlebnis werden zulassen. Man weiß nicht, was man am meisten bewundern soll: Die Natürlichkeit, mit der Brahms‘ Rhetorik zum Sprechen gebracht wird, das Gleichgewicht zwischen lebendiger Empfindung und klarer Herausarbeitung der Strukturen, den souveränen Umgang mit dem Tempo, der den weiten Melodiebögen Raum zum Ausschwingen lässt, die Liebe zum Detail oder die zwingende Gesamtschau, die jeden Satz unter einen organisch sich entfaltenden Spannungsbogen stellt. Die Auryns schielen nicht – wie heute vielfach üblich – nach größtmöglichen Effekten, sondern musizieren auf dem Niveau höchster Integrität, getragen von einer ganz außerordentlichen Identifikation mit der Brahms‘schen Ausdruckswelt. (…)
    Sixtus König

  2. Audiophile Audition

    Das Auryn-Quartett spielt beide Quartette aus Op. 51 mit einer Leichtigkeit und Sicherheit, die es dem Hörer ermöglichen, die konstruierten Komplexitäten des Komponisten zu vergessen. Ihr Klang ist ausreichend dunkel, um daran zu erinnern, dass Brahms letztlich ein Romantiker war. Sie spielen mit einem leichten Legato, das der Musik einen größeren Fluss verleiht. Die Mitglieder des Auryn-Quartetts führen ein gegenseitiges Gespräch, das niemals gezwungen wirkt. Doch sie vermitteln stets jenen notwendigen Geist der Innerlichkeit, der das Einzigartigste an Brahms’ Musik ist.
    Das letzte Streichquartett, das Brahms komponierte, das Streichquartett in B-Dur, Op. 67, ist sein sonnigstes und zugänglichstes Werk. Hier weicht die Dunkelheit der Unschuld und Freude der Natur, angereichert durch die Spannung der Jagd. Dieses Quartett verdankt seine schöne Anlage Haydn, denn in seiner Verspieltheit und dem mühelosen Fluss der Melodien erinnert es an den großen klassischen Komponisten. 1875 komponiert, war es sofort beliebt und ist es bis heute geblieben. Brahms selbst betrachtete es als sein bestes Streichquartett. Das Auryn-Quartett glänzt besonders in der Interpretation dieses Werkes. Sie spielen es mit einer solchen Finesse und Anmut, dass man während des gesamten Stücks lächelnd zuhört – und meist der Versuchung erliegt, es sofort noch einmal anzuhören. Es ist ein würdiger Abschluss einer großartigen Aufnahme.
    Die Klangqualität dieser Audio-DVD ist schlichtweg hervorragend – mit einer Unmittelbarkeit und Präsenz, die den Eindruck eines Live-Konzerts erweckt. Das Klangfeld ist sowohl breit als auch tief und umgibt den Hörer – dank Tacets „Real Surround Sound“, der den Zuhörer mitten ins Quartett versetzt. Jedes der vier Instrumente hat seinen eigenen klaren Klangraum, kann sich aber gleichzeitig voll entfalten. Tacet hat sich auf diese Form des Surround-Sounds spezialisiert, und die Ergebnisse sind exzellent. Und alle drei Quartette sind auf einer einzigen Audio-DVD enthalten, was sie – bei entsprechender DVD-A-Wiedergabemöglichkeit – auch noch zu einem Schnäppchen macht.
    Mike Birman

Füge deine Bewertung hinzu