149 LP / Ludwig van Beethoven: Symphony No. 7 in A major op. 92
Ludwig van Beethoven
Symphony No. 7 in A major op. 92
Polish Chamber Philharmonic Orchestra, Wojciech Rajski
Tube Only / Transistorfrei
EAN/barcode: 4009850014911
Beschreibung
„Die Polnische Kammerphilharmonie und Wojciech Rajski haben für das Röhren-puristische Tacet-Label schon eine sehr frische Mozart-LP eingespielt; nun kommt eines der echten Schwergewichte des klassischen Repertoires… Die sehr straffe, sehr klare, mithin sehr durchhörbare Einspielung des polnischen Ensembles läßt Beethovens geniale Konstruktion sehr schön zu Tage treten: Keinerlei romantisierenden Vorhänge verhüllen das Bild…“ (vinylkatalog.de)
3 Bewertungen für 149 LP / Ludwig van Beethoven: Symphony No. 7 in A major op. 92
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Analog 2/2017 –
(…) Diese Gesamtaufnahme ist in aufnahmetechnischer und musikalischer Sicht eine Bereicherung (…)
„Analog“ – das Magazin der „Analog Audio Association“
Connaisseur Mailorder Schallplattenversand –
–> Original-Rezension
Die Polnische Kammerphilharmonie und Wojciech Rajski haben für das Röhren-puristische Tacet-Label schon eine sehr frische Mozart-LP eingespielt; nun kommt eines der echten Schwergewichte des klassischen Repertoires. Beethovens „Siebte“ ist mit ihrem zwar augenscheinlich sehr formalen, doch architektonisch äußerst kühnen Aufbau vielleicht die Krönung der Gattung überhaupt (jedenfalls in ihrer ursprünglichen Form). Die sehr straffe, sehr klare, mithin sehr durchhörbare Einspielung des polnischen Ensembles läßt Beethovens geniale Konstruktion sehr schön zu Tage treten: Keinerlei romantisierenden Vorhänge verhüllen das Bild. Das Orchester ist im Vergleich zu den meisten existierenden Einspielungen sehr klein – das jedoch ist keinesfalls ein Nachteil. Die Besetzung dürfte derjenigen der Beethovenzeit sogar sehr nahe kommen, und es ist gerade die Schlankheit des Klangkörpers, die den Reiz dieser Aufnahme ausmacht! – Selbstverständlich ist auch diese Tacet-LP vollständig in transistorfreier Analogtechnologie entstanden, bis hinunter zu den über 50 Jahre alten Röhrenmikrophonen (Neumann M 49!).
image hifi –
(…) Dass Andreas Spreer vom Label TACET wieder eine LP herausgebracht hat, deren gesamte Produktion ausschließlich auf Röhrentechnik beruht, hatte ich schon auf der High End in München erfahren. Wenig später traf das Rezensionsexemplar ein. Klapp-Cover, 180-Gramm-Vinyl und eine hörbar sorgfältige Pressung machen Freude. Die Aufnahme fand in einer polnischen Kirche unter Verwendung von zwei Röhrenmikrofonen vom Typ Neumann M49 statt.
Die Interpretation der A-Dur-Sinfonie von Beethoven durch Wojciech Rajski und das Polish Chamber Philharmonic Orchestra begeistert. Der Dirigent verlangt dem Orchester ziemlich schnelle Tempi ab (sie liegen erstaunlich nah bei Carlos Kleibers legendärer DG-Aufnahme mit den Wiener Philharmonikern) und lässt es ungeheuer präzise und durchsichtig spielen. Die Musik klingt weniger wuchtig als von Orchestern mit konventionellem Instrumentarium gewohnt, vielmehr straff und sehr tänzerisch. Empfehlenswert!
Heinz Gelking