157 LP / Ludwig van Beethoven: Symphonies nos. 1 & 2
Ludwig van Beethoven
Symphony No. 1 in C major, Symphony No. 2 in D major
Polish Chamber Philharmonic Orchestra, Wojciech Rajski
Tube Only / Transistorfrei
EAN/barcode: 4009850015710
Beschreibung
„Das schlanke Kammerorchester ist für Beethovens Musik durchaus bestens geeignet. Wojciech Rajski weiß die Vorteile zu nutzen, indem er einzelne Stimmen geschickt herausarbeitet. Und wer die TACET-Aufnahmen kennt (und wer kennt sie nicht), weiß den wärmeren Klang, der dem Röhrenequipment zuzuschreiben ist, ohnehin zu schätzen! –>Beethovens Erstlinge als agile Röhren-Version.“ (LP 05/2007)
4 Bewertungen für 157 LP / Ludwig van Beethoven: Symphonies nos. 1 & 2
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Analog 2/2017 –
(…) Diese Gesamtaufnahme ist in aufnahmetechnischer und musikalischer Sicht eine Bereicherung (…)
„Analog“ – das Magazin der „Analog Audio Association“
LP-Magazin –
Beethovens Erstlinge als agile Röhren-Version
(…) Das schlanke Kammerorchester ist für Beethovens Musik durchaus bestens geeignet. Wojciech Rajski weiß die Vorteile zu nutzen, indem er einzelne Stimmen geschickt herausarbeitet. Und wer die TACET-Aufnahmen kennt (und wer kennt sie nicht), weiß den wärmeren Klang, der dem Röhrenequipment zuzuordnen ist, ohnehin zu schätzen.
akb
image hifi –
Wie man sich auch ohne explizite Anlehnung an die historische Aufführungspraxis eine hörenswerte Beethovenproduktion auf die Beine stellt, führt diese Aufnahme vor. Wojciech Rajski wählt angenehm bewegte, teils durchaus flotte Tempi, die den bestens präparierten Orchestermusikern hörbar Freude machen. So mangelt es der Musik niemals an Fluss, gleichzeitig droht die Spielfreude nicht in Hektik umzuschlagen. (…)
mv
Connaisseur Mailorder Schallplattenversand –
Fast noch mehr als die bereits mit diesem Ensemble vorliegende Einspielung der „Siebten“ kommen die beiden ersten Symphonien Beethovens dem schlanken Kammerorchester entgegen (sie waren schließlich – schon zeitbedingt – für Orchester dieser Größe konzipiert). Nicht weit weg von der ästhetischen Idee her sind diese Einspielungen von denen Hermann Scherchens oder René Leibowitz’: Romantizismen finden nicht statt; es ist der Geist der von der Französischen Revolution geprägten Entstehungszeit, der hier hör- und fühlbar ist. Formal ist diese Musik zwar immer noch der Klassik, also der Epoche Haydns und Mozarts, zugehörig – doch sind schon diese frühen Symphonien Beethovens überhaupt nicht mehr dazu geeignet, an Fürstenhöfen zur Unterhaltung eingesetzt zu werden. Diese Musik wurde geschrieben, um aufzurütteln! Es ist schon beinahe ein Paradoxon, dass sie das offenbar viel besser kann, wenn sie von einem vergleichsweise kleinen Klangkörper gespielt wird, als bei einem großen, aus der romantischen Musiktradition kommenden Symphonieorchester. Wobei die von Wojciech Rajski gewählten Tempi und seine dynamische Gestaltung auch davon zeugen, dass sich hier jemand sehr intensiv mit Beethoven und seiner Zeit auseinander gesetzt hat… – Das sehr durchsichtige und präzise Klangbild dieser Tacet-Röhrenaufnahme ist sehr dazu geeignet, das musikalische Konzept des Dirigenten zu unterstützen. Kurz: Phantastische Einspielung, die wir ab sofort zum Kanon der großen Beethoven-Interpretationen dazuzählen wollen!
Connaisseur Mailorder Schallplattenversand