149 DVD-A / TACET’s Beethoven Symphonies: nos. 7 & 8
TACET’s Beethoven Symphonies
Ludwig van Beethoven
Symphonies nos. 7 & 8
Polish Chamber Philharmonic Orchestra
Wojciech Rajski
TACET Real Surround Sound
EAN/barcode: 4009850014935
Beschreibung
„Wo soll ich anfangen? Bei der Musik oder bei der Technik? Beide sind gleichermaßen begeisternd!…“ (Pizzicato) „Nun möchte ich zwar nicht übertreiben, aber ich meine, diese SACD kann ich bedenkenlos JEDEM Leser dieser Website empfehlen, der klassische Musik mag. Ich würde sogar behaupten, dies ist von der Klangtechnik her die wichtigste Einspielung, die ich im Laufe meines Erwachsenenlebens (inzwischen sind’s 30 Jahre) auf Mehrkanal-CD je gehört habe…“ (Terence Blain auf SACD.net)
3 Bewertungen für 149 DVD-A / TACET’s Beethoven Symphonies: nos. 7 & 8
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Audiophile Audition –
Diese herausragende Mehrkanal-DVD-Audio-Aufnahme des Polnischen Kammerphilharmonieorchesters Sopot unter der Leitung von Wojciech Rajski besticht durch eine ausdrucksstarke Dringlichkeit und interpretatorische Tiefe, die es ohne Weiteres mit den großen Orchestern aufnehmen kann. Obwohl auf modernen Instrumenten gespielt wird, zeichnet sich die Aufführung durch eine Transparenz und Leichtigkeit aus, die man sonst eher mit Orchestern auf historischen Instrumenten verbindet. Die Tempi sind zügig, Vibrato wird sparsam eingesetzt, und die Emotionen sind angemessen, ohne ins Übertriebene abzugleiten. Es sind mitreißende Interpretationen, die den Anfang einer vielversprechenden Reihe der Beethoven-Sinfonien in exzellenter, hochauflösender Mehrkanal-Tontechnik markieren.
Tacets Toningenieure haben eine herausragende, lebensechte Klangbühne geschaffen, deren Unmittelbarkeit und Präsenz die ganze Kraft und klangliche Schönheit dieser beiden Sinfonien zur Geltung bringt. Mit Tacets „Real Surround Sound“ umgibt die Musik den Hörer von allen Seiten – man fühlt sich mittendrin im Orchester. Wenn die Hörner von vorne und die Trompeten von hinten erklingen, entfalten laute Passagen eine körperlich spürbare Wucht, die die Spannung noch steigert. Es ist ein elektrisierendes Erlebnis, das perfekt zu Beethovens kraftvollem Musikstil passt.
Mike Birman
TACET –
Bitte lesen Sie auch die Rezensionen der SACD-Version
audiophil #01 –
Es sei dahingestellt, ob die musikinteressierte Menschheit auch noch einen symphonischen Beethoven-Zyklus der Polnischen Kammerphilharmonie benötigt und ob die 5.1-Dolysierung des Klangbildes unbedingt zum tieferen Verständnis der Werke beiträgt oder nicht: In jedem Fall ist dem Aufnahmeteam des Labels TACET das ja seit langem für seine hohen audiophilen Ansprüche und Lösungen bekannt ist, ohne jeden Zweifel gelungen, zwei keineswegs unbekannte Kompositionen dergestalt einzufangen und zu durchleuchten, dass tatsächlich die eine oder andere Facette der Partituren auf geradezu wundersame Weise zum Vorschein kommt. Nachdem die ersten drei Sätze der siebten Symphonie zunächst noch in den sattsam gewohnten Bahnen verlaufen und das Allegretto sogar eher zu leichten Verschleppungen neigt, wendet sich im stürmischen Finale des Werkes das Blatt eindeutig zugunsten der Produktion und Interpretation. Diese wilde, stampfende Orgie rückt erstmals verborgene Stimmen und Motivbezüge ins Rampenlicht, die man in dieser Klarheit praktisch nie zu hören bekommt, weil sie gemeinhin von der trochäischen Entladung der Musik geradezu weggespült werden. Hier achtet der Dirigent so merklich auf übergreifende Halteklammern, dass wir bereitwillig die Ohren spitzen und mit vermehrtem Interesse die Ereignisse der achten Symphonie verfolgen, deren melodische Querverstrebungen oder Schichtungen dann tatsächlich vom Anfang bis zum Ende mancherlei unerwartete Überraschungen bereithalten. Wer also dieser Audio-DVD begegnen sollte und sich gern bei gleichzeitiger Lektüre der Noten mit klanglich einwandfreien Einspielungen beschäftigt, ist mit dieser TACET-Veröffentlichung gar nicht schlecht beraten.
hoog