Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.
Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
- Technisch notwendige Cookies
- Statistik-Cookies
- Cookies von Drittanbietern
Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.
Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu jeder Zeit ändern oder widerrufen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Preis der deutschen Schallplattenkritik –
Laudatio for the Award of the German Record Critics' Annual Prize to the Haydn Cycle by the Auryn Quartet
Joseph Haydn is considered the father of the string quartet genre. The Auryn Quartet recorded his nearly 70 string quartets over a two-year period: for the first time using the critically edited "purified" text, with esprit, lively emotion, and highly differentiated ensemble playing, all within a natural sound space: a small sensation. Such an undertaking requires a label that is not only technically state-of-the-art but also willing to take risks. The Stuttgart-based TACET Musikproduktion has distinguished itself several times through this very combination of skill and daring. Therefore, we award the Annual Prize to the Auryn Quartet and their producer/sound engineer Andreas Spreer for their epochal Haydn project, which is already assured a prominent place in the annals of sound recording.
(For the jury: Thomas Rübenacker)
Pizzicato –
"EXPERIENCE AND ENJOY"
With volumes 2 and 9 of a total of 14, the Auryn Quartet continues its globally acclaimed complete recording of the Haydn quartets. (…)
The Auryn Quartet devotes itself wholeheartedly to this wonderful music (...). And so once again with this Haydn: start the CD, sit back, close your eyes, experience, enjoy, and forget all the ugliness in the world.
RéF
Audiophile Audition –
(...) As with other installments in Auryn's Haydn quartet series, this becomes an instant benchmark. The Auryn simply catch the Haydn manner better than any other quartet I've heard, with a well-calibrated emotional barometer in each of Haydn's twenty movements, in addition to lovely tone and spot-on intonation top to bottom. Again, the sound, from Kirche Honrath near Cologne, is excellent, too - resonant but detailed, with a wiede sound stage and convincing depth, as if you're listening from a seat n the middle of the house. An easy recommendation.
Lee Passarella
Klassik heute –
(…) The members of the Auryn Quartet do not take these playful works lightly. They devote themselves to them with the same care that has characterized the previous productions of their Haydn series, offering cultivated, sonorous, and responsive quartet playing (…)
Sixtus König