Complete Works for Violin and Piano
Matthias Lingenfelder, violin
Peter Orth, piano
CD (Gesamtspielzeit 71:37)
Bestellnr.: 0274-0
EAN 40 09850 027409
Inspiring Tube Sound
Aus Neugier ließen wir die „künstliche Intelligenz“ einen Pressetext für die aktuelle Neuerscheinung verfassen. Frage an die KI: Bitte schreibe einen Pressetext für eine CD mit sämtlichen Werken für Violine und Klavier von Gabriel Fauré in einer Länge von ca. 75 Wörtern. Es spielen Matthias Lingenfelder, Violine und Peter Orth, Klavier.
Antwort der KI: „Auf dieser CD interpretieren Matthias Lingenfelder (Violine) und Peter Orth (Klavier) sämtliche Werke für Violine und Klavier von Gabriel Fauré. Die Aufnahme umfasst Faurés eindrucksvolle Sonaten und Miniaturen, die durch die einfühlsame und virtuose Darbietung der beiden Künstler in ihrer vollen Schönheit erstrahlen. Mit großer musikalischer Tiefe und feiner Nuancierung fangen Lingenfelder und Orth den einzigartigen Charme und die emotionale Intensität von Faurés Musik ein. Ein Muss für Kenner und Liebhaber klassischer Musik.“
Gar nicht mal soo schlecht. Man kann wohl davon ausgehen, dass bald die meisten Presseinformationen von KI geschrieben werden. Können Sie als Leser damit etwas anfangen? Wird das der Besonderheit dieser Aufnahme gerecht? Ich meine: nein. Denn es ist doch wichtig, den LeserInnen etwas Persönliches mitzugeben, sei es noch so bruchstückhaft und unbeholfen, damit sie sich ebenfalls persönlich für die Musik interessieren, die hier angeboten wird.
Matthias Lingenfelder hatte durch sein Studium in Paris bei Gérard Poulet, dem Sohn von Gaston, für den Debussy seine Violinsonate schrieb, immer schon eine besondere Affinität zu französischer Musik.Spätestens seit 1995, nachdem das Auryn Quartett und Peter Orth die Klavierquintette von Gabriel Fauré aufgenommen hatten, träumten Primarius Matthias Lingenfelder und Peter davon, auch einmal dessen Werke für Violine und Klavier einzuspielen.
Viele Jahre vergingen, Jahre voll anderer Erlebnisse. 2022 beendete das Auryn Quartett seine Konzerttätigkeit und damit erlosch auch der langjährige Exklusivvertrag zwischen Auryn und TACET. Zuvor wünschte ich mir eine letzte Aufnahme mit ihnen für das Label, als Abschied, egal was. Das kam nicht zustande. Aber Matthias hatte noch Lust und Energie. Und Peter auch! Was lag da näher als nun endlich ihren langgehegten Wunsch zu verwirklichen? Das Ergebnis ist eine abgeklärte, gereifte, souveräne, virtuose, einfühlsame und liebevolle Darbietung dieses eigenwillig schönen Repertoires.