Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Diese verarbeiten auch personenbezogene Daten.
Zum Einsatz kommen auf unserer Seite:
- Technisch notwendige Cookies
- Statistik-Cookies
- Cookies von Drittanbietern
Indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, erhalten Sie genauere Informationen zu unseren Cookies und können diese nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.
Durch einen Klick auf das Auswahlfeld „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, die unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu jeder Zeit ändern oder widerrufen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Preis der deutschen Schallplattenkritik –
Laudatio for the Award of the German Record Critics' Annual Prize to the Haydn Cycle by the Auryn Quartet
Joseph Haydn is considered the father of the string quartet genre. The Auryn Quartet recorded his nearly 70 string quartets over a two-year period: for the first time using the critically edited "purified" text, with esprit, lively emotion, and highly differentiated ensemble playing, all within a natural sound space: a small sensation. Such an undertaking requires a label that is not only technically state-of-the-art but also willing to take risks. The Stuttgart-based TACET Musikproduktion has distinguished itself several times through this very combination of skill and daring. Therefore, we award the Annual Prize to the Auryn Quartet and their producer/sound engineer Andreas Spreer for their epochal Haydn project, which is already assured a prominent place in the annals of sound recording.
(Für die Jury: Thomas Rübenacker)
Pizzicato –
The Auryn Quartet, on the other hand, always focuses on the substance of the music and offers a more classical interpretation, which, through its very clear articulation of the lines, sounds incredibly current and, in fact, timeless. The very present sound image emphasizes the straightforward and clear playing of the four musicians, so that the impact of the interpretations is not only due to their musical skill but also to the recording technique, which has captured Haydn’s quartets with great presence and attention to detail on the CD.
Steff
Clasics Today France –
This is the standout volume of the Auryn Quartet's complete recording — the one where the stars align. The setting remains this church with its rather spacious acoustics, but during this session, there's a kind of electricity in the air, an atmosphere of intense concentration that makes the recording of this Opus 17 a foregone conclusion. (...)
Christophe Huss
__________________________
Original Review in French language
Voici le volume par excellence de l’intégrale du Quatuor Auryn, celui où les astres s’alignent. On reste dans cette église à l’acoustique assez vaste, mais il y a lors de cette session une sorte d’électricité dans l’air, une atmosphère de concentration intense qui fait de L’enregistrement de cet Opus 17 une affaire entendue. (…)
Christophe Huss
Österreichische Musikzeitschrift –
(...) This also applies to the first six string quartets, which are expertly illuminated on superb-sounding TACET CDs by the German Auryn Quartet. (...) These and other Haydn recordings of the Auryn Quartet convince and indeed thrill the listener through instrumental mastery and sensitivity in their reaction to the respective movement characters. This is doubtless one of the most important contributions to the Haydn Year. (...)
Peter Cossé