e40 CD / Béla Bartók: The Violin Sonatas

Béla Bartók

The violin sonatas
Adrian Adlam, violin
Thomas Hell, piano

EAN/barcode: 4009850104001

Description

n Bartók's music, the rhythmic element plays a greater role than with other composers. It does not tolerate rhythmically imprecise, only half-exact renditions, which unfortunately do not occur infrequently. Adrian Adlam and Thomas Hell play very rhythmically precise and, moreover, take Bartók's tempo indications rather strictly as well. They play through a kaleidoscope of clear, transparent and yet unfamiliar, uncompromising sounds that grab the listener and pull him/her forward. Dissonances as far as the ear can hear, far more than a random generator, simply stringing together arbitrary intervals, would produce. Thus the listener can perhaps get an idea of what went on in the listeners' minds in the following scene.
Über eine Aufführung der ersten Sonate mit der Geigerin Jelly d’Arányi und ihm selber am Klavier, bei der u. a. Ravel, Szymanowsky, Strawinsky, Milhaud, Poulenc, Honegger und Roussel zugegen waren, schrieb Bela Bartók an seine Frau: „…Ravel saß rechts von mir und hat geblättert, links von mir blickte Milhaud in die Noten. Es herrschte großer Enthusiasmus, aber nicht nur für die Sonate, sondern auch für Jellys Spiel… Sie hatten Jelly so gern, dass sie sie fast auffraßen. Jelly sagte auch, dass diese illustre Gesellschaft – mehr als die Hälfte der brühmtesten Komponisten der Welt – sie so inspiriert habe, dass wir so schön spielten wie noch nie. Von der Sonate haben sie erklärt, dass „c’est une merveille“, und es ist die schönste Violinsonate der gottweißwievielen Jahre (natürlich, die Franzosen sind ein wenig freigiebig mit ihrem Lob). Ravel und Poulenc gefallen der 2. und 3. Satz am besten, Milhaud der erste, Strawinskly der 3. …“

Additional information

Marke

Edition EigenArt

Reviews

There are no reviews yet

Be the first to review “e40 CD / Béla Bartók: The Violin Sonatas”