0128-0 CD
Ludwig van Beethoven
Early Sonatas
op. 13 C minor "Pathétique"
op. 2 No. 2 A major
op. 2 No. 3 C major
Markus Schirmer, piano
EAN/barcode: 4009850012801
"Einer, der Beethoven versteht" (Pizzicato)
Tracks
Nr. No. N° |
Werk - Satz Composition - movement Oeuvre - mouvement |
Komponist Composer Compositeur |
Künstler Artist Interprète |
Dauer Duration Durée |
|
1 | Sonata C minor op. 13 "Grande Sonate Pathétique" | Grave - Allegro di molto e con brio | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 9:09 |
2 | Adagio cantabile | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 5:15 | |
3 | Rondo. Allegro | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 4:32 | |
4 | Sonata A major op. 2 No. 2 | Allegro vivace | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 7:15 |
5 | Largo appassionato | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 7:57 | |
6 | Scherzo. Allegretto | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 3:12 | |
7 | Rondo. Grazioso | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 6:49 | |
8 | Sonata C major op. 2 No. 3 | Allegro con brio | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 10:04 |
9 | Adagio | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 10:23 | |
10 | Scherzo. Allegro | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 3:05 | |
11 | Allegro assai | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Markus Schirmer | 5:42 |
Gesamtspielzeit: 74:28
Lesen Sie Kritiken zu dieser Produktion
Die Rheinpfalz (17. 12. 2004):
Piano News (01. 03. 2004):
Pizzicato (01. 02. 2004):
"Markus Schirmer stammt aus Graz. Er veröffentlicht nun bei TACET in einer makellosen Aufnahme drei Sonaten Beethovens, wovon allerdings nur die A-Dur-Sonate op. mehr...
Klassik heute (21. 01. 2004):
Tiroler Tageszeitung (29. 11. 2003):
Es ist nicht übertrieben, wenn Markus Schirmer im Booklet seiner soeben erschienenen CD als „einer der sensibelsten und aufregendsten Pianisten seiner Generation“ bezeichnet wird. mehr...
Salzburger Nachrichten (22. 11. 2003):
Thema plus (01. 11. 2003):
Zu eindrucksvollen Dokumenten zeitenhobener Versunkenheit geraten die langsamen Sätze, vor allem das ergreifende Adagio cantabile der "Pathetique"-Sonate, in deren Kopfsatz Schirmer zu extremen emotionalen Ausbrüchen vorgedrungen war, ohne damit das unerträgliche Klischee der "Aufgerautheit" zu bedienen.
Da auch Witz und Humor nicht zu kurz kommen, kann man Schirmer bereits jetzt in die große österreichische Tradition eines Serkin, Schnabel oder Brendel stellen. mehr...
Kleine Zeitung (05. 10. 2003):