0130-0 2 CDs
The Auryn Series Vol. XV
Auryn's Beethoven
L. v. Beethoven
String Quartets ⋅ Vol. 4 of 4
op. 130, 131, 133, 135
Auryn Quartet
EAN/barcode: 4009850013006
"Grâce à l′expressivité de leur timbre et l′excellence technique de leur enregistrement, le Quatuor Auryn n′a rien à craindre des concurrents, même s′il existe déjà un grand nombre de versions de ces Quatuors." (Hartmut Lück, Klassik-heute) "Il ne manque pas de grandes et de célèbres versions des Cycles de Quatuors de Beethoven, mais aucune ne ressemble à celle-ci. Pour moi, c′est désormais la référence à battre." (Laurence Vittes)
Tracks
Nr. No. N° |
Werk - Satz Composition - movement Oeuvre - mouvement |
Komponist Composer Compositeur |
Künstler Artist Interprète |
Dauer Duration Durée |
|
2 CDs 1 | |||||
1 | Quartet in B flat Major op. 130 | Adagio ma non troppo - Allegro | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 13:20 |
2 | Presto | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 2:01 | |
3 | Andante con moto ma non troppo | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 6:47 | |
4 | Alla danza tedesca. Allegro assai | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 2:41 | |
5 | Cavatina. Adagio molto espressivo | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 8:07 | |
6 | Grande Fugue op. 133 | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 16:46 | |
7 | new last mouvement of op. 130: | Finale. Allegro | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 9:54 |
2 CDs 2 | |||||
1 | Quartet in C sharp Minor op. 131 | Adagio ma non troppo e molto espressivo | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 6:53 |
2 | Allegro molto vivace | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 2:49 | |
3 | Allegro moderato | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 0:53 | |
4 | Andante ma non troppo e molto cantabile | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 14:15 | |
5 | Presto | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 5:07 | |
6 | Adagio quasi un poco andante | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 2:00 | |
7 | Allegro | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 6:45 | |
8 | Quartet in F major op. 135 | Allegretto | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 6:37 |
9 | Vivace | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 3:16 | |
10 | Assai lento, cantante e tranquillo | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 8:57 | |
11 | "Der schwer gefasste Entschluss. Muss es sein? Es muss sein! Es muss sein!" Grave, ma non troppo tratto - Allegro | Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) | Auryn Quartet | 6:39 |
durée totale: 124:14
Lire les critiques de cette production
Fanfare (01/05/2008):
Das Orchester (01/09/2005):
Dortmunder Zeitung (09/08/2005):
"Es ist vollbracht: Mit der gerade bei TACET erschienenen letzten Doppel-CD hat das Auryn Quartett den Zyklus aller Beethoven-Streichquartette vollendet und den Gipfel der klassischen Kammermusikkunst erklommen - technisch und auch musikalisch.
Kontrastreich ist die 524 Minuten lange Reise des u.a. en savoir +...
Niedersächsische Allgemeine (06/08/2005):
"Wenn Anfang August in Hitzacker die Sommerlichen Musiktage einen Streifzug durch die Welt des Streichquartetts anbieten, dann ist dieses Ensemble dort auch mehrfach zu hören: Das Auryn-Quartett, zwar nicht ganz so bekannt wie die handvoll mediengehätschelter internationaler Spitzenensembles, aber allemal eines der besten seiner Art. en savoir +...
Klassik heute (17/05/2005):
Das Auryn-Quartett widmet sich dieser Herausforderung mit großem Ernst und auf hohem technischem Niveau, aber auch mit jenem Mut zum Risiko, der diesen Werken erst ihre ungeheuer avantgardistische Wirkung verleiht. en savoir +...
Südkurier (09/05/2005):
Fono Forum (01/05/2005):
hermann& - das magazin aus cottbus (01/05/2005):
Maria C.. en savoir +...
The best new recordings from North America (01/04/2005):
Bayern 4 Klassik Radio, CD Tipp (19/02/2005):
Wiesbadener Anzeiger (18/02/2005):
"Wir tun immer so, als könnten wir uns die Gefühle eines Komponisten vorstellen, der hilflos mit ansehen muss, wie sein Gehör unaufhaltsam, unrettbar dahingeht - und der nicht weiß, ob morgen vielleicht schon alles vorbei ist. en savoir +...
Crescendo (01/02/2005):
Das Ensemble, das seit über zwanzig Jahren in der gleichen Besetzung zusammenspielt, verfügt über eine äußerst raffinierte Klangkultur mit perfekter Balance zwischen den verschiedenen Instrumenten. en savoir +...
Welt am Sonntag (19/12/2004):
Es ist vollbracht: Das Kölner Auryn-Quartett hat sämtliche Quartette Beethovens eingespielt
"Um Beethoven kommt kein Musiker herum. Und ein Quartett schon gar nicht. en savoir +...