0186-0 2 CDs
Hommage à Steuermann
His historic recording of Schoenberg's piano music
Works and arrangements by Eduard SteuermannEAN/barcode: 4009850018605
Cet "Hommage à Steuermann", qui constitue probablement la publication discographique la plus remarquable de l'année passée, recevra un prix spécial. Eduard Steuermann était un pianiste de talent, compagnon et ami d'Arnold Schönberg. Il fut le premier à enregistrer l'intégrale des oeuvres pour piano solo du compositeur. En dépit de tout l'aspect mathématique lié au dodécaphonisme, ses interprétations sont tout à fait inspirées, sensuelles et abordables. Cet enregistrement, effectué pour le label Columbia Records, a été considéré comme "perdu" pendant longtemps. Il n'existait plus que sur de vieux disques en gomme-laque. Ceux-ci ont subi une restauration minutieuse. En bonus, cette édition inclut aussi, sur un second CD, des compositions signées Steuermann lui-même : sa Suite (encore de la musique docédaphonique sensuelle) et de spirituelles paraphrases pour piano, dont la "Chauve-Souris" signée Johann Strauss. (Thomas Rübenacker)
Tracks
Nr. No. N° |
Werk - Satz Composition - movement Oeuvre - mouvement |
Komponist Composer Compositeur |
Künstler Artist Interprète |
Dauer Duration Durée |
|
2 CDs 1 | |||||
1 | Drei Klavierstücke op. 11 | 1. Mäßige Viertel | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 3:48 |
2 | 2. Mäßige Achtel | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 7:11 | |
3 | 3. Bewegte Achtel | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 2:13 | |
4 | Sechs kleine Klavierstücke op. 19 | 1. Leicht, zart | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 1:12 |
5 | 2. Langsam | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 0:51 | |
6 | 3. Sehr langsme Viertel | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 0:43 | |
7 | 4. Rasch, aber leicht | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 0:22 | |
8 | 5. Etwas rasch | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 0:34 | |
9 | 6. Sehr langsam | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 0:59 | |
10 | Fünf Klavierstücke op. 23 | 1. Sehr langsam | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 2:01 |
11 | 2. Sehr rasch | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 1:12 | |
12 | 3. Langsam | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 2:55 | |
13 | 4. Schwungvoll | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 1:35 | |
14 | 5. Walzer | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 2:17 | |
15 | Suite für Klavier op. 25 | 1. Präludium: Rasch | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 2:01 |
16 | 2. Gavotte: Etwas langsam, nicht hastig | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 1:10 | |
17 | 3. Musette: Rascher | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 1:16 | |
18 | 4. Gavotte da capo | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 1:09 | |
19 | 5. Intermezzo | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 3:07 | |
20 | Menuett: Moderato | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 3:58 | |
21 | 7. Gigue: Rasch | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 2:44 | |
22 | Klavierstück op. 33a | Mäßig | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 2:10 |
23 | Klavierstück op. 33b | Mäßig langsam | Arnold Schoenberg (1874 - 1951) | Eduard Steuermann | 3:28 |
2 CDs 2 | |||||
1 | Suite | 1. Prelude | Eduard Steuermann (1892 - 1964) | Thomas Hell | 1:35 |
2 | 2. Melody | Eduard Steuermann (1892 - 1964) | Thomas Hell | 4:45 | |
3 | 3. Misterioso | Eduard Steuermann (1892 - 1964) | Thomas Hell | 2:12 | |
4 | 4. Chorale | Eduard Steuermann (1892 - 1964) | Thomas Hell | 5:46 | |
5 | 5. March | Eduard Steuermann (1892 - 1964) | Thomas Hell | 3:10 | |
6 | Toccata for three pianos | arranged by Eduard Steuermann | Francis Poulenc (1899 - 1963) | Erika Haase Carmen Piazzini Ulrike Moortgat-Pick | 3:00 |
7 | Themes from "Fledermaus" for two pianos | arranged by Eduard Steuermann | Johann Strauß jun. (1825 - 1899) | Erika Haase Carmen Piazzini | 17:28 |
8 | Wohin? (Wither?) from: "Die schöne Müllerin" DV 795 | arranged for three pianos by Eduard Steuermann | Franz Schubert (1797 - 1828) | Erika Haase Carmen Piazzini Ulrike Moortgat-Pick | 2:48 |
9 | Perpetuum mobile op. 257 | arranged for two pianos by Eduard Steuermann | Johann Strauß jun. (1825 - 1899) | Erika Haase Carmen Piazzini | 1:55 |
durée totale: 91:46
Lire les critiques de cette production
Stuttgarter Zeitung (04/12/2010):
Empfehlungen unserer Musikkritiker
1957 entstanden, ist diese Schönberg-Einspielung durch seinen Lieblingspianisten noch immer mustergültig - lehrreiche Schule und Hörgenuss in einem.Uwe Schweikert. en savoir +...
Neue Zürcher Zeitung (05/11/2010):
J.-J. Dünki. en savoir +...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (25/09/2010):
Schön, schräg
Es ist ja nicht ganz einfach mit der Klaviermusik von Arnold Schönberg. Von den berühmten "Drei Klavierstücken" an, in denen sich der Komponist 1909 erstmals vollständig von der Tonalität verabschiedete, sind zwar alle wichtigen Entwicklungsschritte zuerst in seinen Werken für dieses Instrument zu finden - geliebt wird die Musik deshalb aber nicht.
Die meisten Interpreten wagen sich nicht an diese sperrigen Meilensteine, mit denen sich kaum die Gunst der Zuhörer gewinnen lässt. en savoir +...
Jüdische Zeitung Nr. 54 (01/08/2010):
Süddeutsche Zeitung (30/06/2010):
klassik.com (26/06/2010):
Neue Musikzeitung (01/06/2010):
Neue Zeitschrift für Musik (01/06/2010):
Dirk Wiesschollek. en savoir +...
Falter (15/04/2010):
Da ist nicht nur der großartige Pianist Eduard Steuermann mit seinem kultivierten, warmen Ton, seiner expressiven Sanglichkeit neu zu entdecken, sondern auch der "konservative Revolutionär" Schönberg, gespielt wie mit Blick auf Brahms.
Carsten Fastner. en savoir +...
Die Zeit (08/04/2010):
Die Welt in einem Takt
Schönbergs Lieblingspianist hat sensationelle Aufnahmen hinterlassenGern wüsste ich, was mit Steuermann ist«, schreibt Alban Berg im September 1914, kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, an Arnold Schönberg. en savoir +...
Fono Forum (01/04/2010):
Fono Forum Tipp
Prächtige Hommage
"Wie schön, dass Steuermanns Aufnahme der Klavierstücke von Schönberg endlich wieder verfügbar ist; sie ist der klassische Maßstab für die Interpretation dieser Stücke." Das Lob auf der Plattenhülle dieser Hommage kommt aus
berufenem Munde, nämlich von Alfred Brendel, der selbst noch einzelne Klavierstunden bei Eduard Steuermann genommen hatte. en savoir +...
Stuttgarter Zeitung (09/03/2010):
Modellaufnahmen
Das Stuttgarter Label Tacet erinnert an den bedeutenden Schönbergpianisten Eduard Steuermann.Arnold Schönberg bestand darauf, er schreibe keine Zwölf-Ton-Musik, sondern Zwölf-Ton-Musik. en savoir +...
Audiophile Audition (05/03/2010):
An important and influential recording comes back to light, though Sony is probably sitting on the original tape.
I did not know about the musical exploits of Eduard Steuermann before seeing this release. en savoir +...
Neue Musikzeitung 3/10 (01/03/2010):
Die von einer originalen Mono-LP übertragenen,vorbildlich restaurierten Aufnahmen ergeben ein absolut klares Bild von Steuermanns Interpretation, die als authentisch bezeichnet werden kann. en savoir +...
Piano News 2/10 (01/03/2010):
Schweizer Radio DRS (15/02/2010):
...eine Rarität und Sensation"
Vor 99 Jahren, am 18. Mai 1911 starb Gustav Mahler in Wien. Einen Monat später schrieb Arnold Schönberg einen musikalischen Grabstein für Gustav Mahler, ein kurzes Klavierstück von 59 Sekunden. en savoir +... Darmstädter Echo (28/01/2010):
SWR2 Neues vom Klassikmarkt (16/01/2010):
Frankfurter Rundschau (05/01/2010):
Erinnerung an eine Vollendung
Eine Hommage an Eduard Steuermann, Pianist und Komponist des Schönberg-Kreises
Von New York nach Darmstadt war es um 1960 nur ein kurzer Weg. Der Sog der "Ferienkurse für Neue Musik" zog auch die Berühmtheiten der Emigration hierhin, darunter Eduard Steuermann, den bedeutendsten Pianisten des Schönberg-Zirkels, inzwischen ein bewunderter Juilliard-Lehrer. en savoir +...