0209-0 CD
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade in B flat Major
KV 361 "Gran Partita"
Fantasia in F minor KV 608
Stuttgart Winds
EAN/barcode: 4009850020905
Tracks
Nr. No. N° |
Werk - Satz Composition - movement Oeuvre - mouvement |
Komponist Composer Compositeur |
Künstler Artist Interprète |
Dauer Duration Durée |
|
1 | Serenade in B flat major KV 361 "Gran Partita" | Largo. Molto allegro | Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) | Stuttgart Winds | 9:14 |
2 | Menuetto - Trio I & II | Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) | Stuttgart Winds | 8:42 | |
3 | Adagio | Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) | Stuttgart Winds | 5:17 | |
4 | Menuetto. Allegretto - Trio I & II | Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) | Stuttgart Winds | 4:45 | |
5 | Romanze | Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) | Stuttgart Winds | 6:25 | |
6 | Tema con variazioni. Andante | Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) | Stuttgart Winds | 9:50 | |
7 | Finale. Molto allegro | Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) | Stuttgart Winds | 3:35 | |
8 | Fantasia in F minor KV 608 | Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) | Stuttgart Winds | 9:15 |
total playing time: 57:18
Reviews
image-hifi (02/01/2016):
Vielleicht liegt das Geheimnis dieser Musik ja tatsächlich in dieser quasi vokalen Anlage. Der berühmteste Satz, das so kunstlos wirkende Adagio, entfaltet einen elegischen Zauber, der kaum zu beschreiben ist. more...
rohrblatt. Die Zeitschrift für Oboe, Klarinette, Saxophon, 3/2013 (03/01/2014):
Andreas Spreer, TACET-Chef und seit Jahren verantwortlich für den besonderen Klang seines Labels, hat sich für diese Aufnahme wieder eine spezielle Sitzanordnung der zwölf Bläser mit ihrem Kontrabass ausgedacht: anders als auf einem Podium - und auch völlig anders als im Orchestertutti - bilden sie einen Kreis mit einem zentralen Mikrofon in seiner Mitte und Einzelmikrofonen vor jedem der dreizehn Instrumente. more...
Audiophilia (01/02/2014):
(...) Tacet’s recording combines intelligent positioning of the instruments (placing oboe and clarinet at opposite sides of the soundstage gives a wonderful effect) with an openness and transparency that makes it the best I’ve heard for unravelling the music’s complex inner structure. more...
hifi & records 01/2014 (01/01/2014):
Das Orchester 12/2013 (12/01/2013):
Werner Bodendorff. more...
Fono Forum 10/13 (10/01/2013):
Am 23. März 1784 veranstaltet der Klarinettist Anton Stadler in Wien eine "Musikalische Akademie", in der u. a. "...eine große blasende Musik von ganz besonderer Art, von der Composition des Hrn. more...
www.klassik.com (09/29/2013):
Zierde jedes gut sortierten Plattenschrankes: Diese Aufnahme von Mozarts B-Dur-Serenade ist in klanglicher wie interpretatorischer Hinsicht ein Glücksfall.
--> zum Original-Artikel von Tobias Pfleger
. more...
Klassik heute (08/13/2013):
Man wird künftig nicht mehr so ohne weiteres an der vorliegenden Einspielung von Mozarts berühmter Gran Partita vorbeihören können. Nicht nur bekräftigen die erfahrenen Holzbläser und das Hornquartett des SWR Sinfonieorchesters ihren Ruf einer exzellent konditionierten Kammermusik-Elite „Stuttgart Winds", sondern auch der Tonmeister dieser durchaus nicht zum Schweigen verurteilten Tacet-Qualität, Andreas Spreer, verdient den Beifall des Rezensenten. more...