--> zur Original-Kritik

(...) Mit der Umnummerierung von Schuberts Sinfonien bin ich nicht einverstanden. Die Unvollendete war immer VIII, während die Große in C-Dur IX war, manchmal VII, aber meistens so: IX (VII). In letzter Zeit ist es üblich geworden, die Unvollendete als VII und die Große C-Dur als VIII zu bezeichnen. Ich würde bei der üblichen Nummerierung bleiben, um Missverständnisse zu vermeiden, und auch, weil die frühere VII durch ein fragmentarisches, aber gut vollendetes und sehr wertvolles Fragment ersetzt wird, das von Felix Weingartner und Brian Newbould erfolgreich vervollständigt wurde und allein aufgrund der vollständigen Komposition eine Vorbemerkung wert ist.

Auf der CD des Concerto Budapest unter der Leitung von András Keller ist hinter dem Dirigenten das Gemälde "Meine alten Bilder in Paris 201" von Ilona Keserü zu sehen. Passt es hierher? Sehr passend. Nicht nur, weil beide die mit Abstand herausragendsten Künstler ihrer Zeit sind, sondern auch, weil es zwischen den beiden Künstlern und den beiden Werken eine Gemeinsamkeit gibt. Vielleicht mehr, aber das ist sicher: die Größe in der Einfachheit. Wobei hinzuzufügen ist, dass die Schlichtheit sowohl bei Schubert als auch bei Keserü etwas Besonderes ist, nämlich etwas ganz anderes als die Schlichtheit der kleinen Meister, die eigentlich einen Wert mit wenig Zusatz bedeutet. Die Einfachheit von Schubert und Keserü beinhaltet im Gegenteil einen großen Mehrwert, der eine endgültige Form annimmt, die manchmal sehr schwer zu erreichen ist, die aber auf jeden Fall die seltenen Proportionen der Vollkommenheit voraussetzt.

Die Große Sinfonie in C-Dur scheint einfach zu sein, aber ihr Umfang und ihre Vollkommenheit machen es schwierig, sie aufzuführen. Bis heute kann ich mich an keine Aufführung erinnern, die der Vollkommenheit des Werks auch nur annähernd gerecht wird. Einige kommen sicherlich nahe dran. Für meinen Geschmack kommen Furtwängler, Böhm und Jochum wahrscheinlich am nächsten.

Kellers Einspielung ist sicherlich herausragend gut. Er packt einen von Anfang an mit seinem seltenen Legato. Mir geht es mit dieser Stelle wie Backhaus zu Beginn des G-Dur-Klavierkonzerts: Er hat sein ganzes Leben lang nach der idealen Umsetzung gesucht. Er am Instrument, ich in der Phantasie. Ich habe sie noch nicht gefunden. Kellers Lösung ist eine sehr würdige Leistung in Richtung einer wärmeren Stimmung und eines Legato. Der größte Vorzug der gesamten Aufführung ergibt sich logischerweise aus Kellers Vertrautheit mit der Kammermusik. Als Primarius seines großen Quartetts denkt er auch als Dirigent in Kategorien der Kammermusik. Er balanciert die Proportionen hervorragend aus und zeigt ein hervorragend transparentes Bild des musikalischen Gewebes. Es gibt keine überschatteten Stellen.

Das Konzept des ersten Satzes ist interessant. Keller scheint den Kontrast zwischen dem Andante und dem Allegro ma non troppo zu bevorzugen. Ich finde das wertvoll, auch wenn ich selbst es vorziehe, die Allegro ma non troppo-Abschnitte in einem gemäßigteren Tempo und einer gemäßigteren Dynamik zu spielen. Beide Möglichkeiten sind legitim.

Die Interpretation aller vier Sätze ist von außerordentlich hohem Niveau und transparent. Interessant ist, dass der Kontrast, der im ersten Satz deutlich wird, im dritten Satz weniger offensichtlich ist. Keller verstärkt nicht den Kontrast, der ab ovo gegeben ist, sondern betont eher die Kontinuität der Musik.

Den Bläsersoli wird durchweg eine prominente Rolle eingeräumt, manchmal fast gleichberechtigt mit den Streichern, eine Abweichung von der romantischen Tradition. Und wo kommt Mahler ins Spiel? Einer der Höhepunkte der Aufführung ist der Naturlaut-Charakter, der im dritten Satz auftaucht und Mahlers Natursonate vorwegnimmt.

Zay Balázs

[Anmerkung: Dies ist eine automatische Übersetzung der ungarischen Kritik]



<< back